Beschreibung
Whey Protein Konzentrat
Bei unserem Whey Protein, zu Deutsch Molkenprotein, handelt es sich um ein sogenanntes Konzentrat. Dieses entsteht, wie der Name es schon vermuten lässt, aus dem Molkenanteil der Kuhmilch und bildet eins der wohl bekanntesten Nahrungsergänzungen im Fitness- und Kraftsportbereich weltweit.
Welche Bestandteile weist ein Whey Protein auf und wie wird dieses hergestellt? Für wen eignet sich dieses Supplement und zu welchen Zeitpunkten sind Einnahmen des selbigen empfehlenswert?
Molkenproteine begründen das Pendant zur Gruppe der Kaseine. Diese werden hauptsächlich für die Herstellung verschiedener Käsesorten verwendet und weisen einen zum Teil tendenziell eher höheren Fettanteil auf. Molkenproteine bestehen aus einer Gruppe verschiedener Globuline und Albumine. Diese bilden im Allgemeinen sogenannte Speicherproteine, die hauptsächlich für die Versorgung des menschlichen Organismus mit ausreichend Eiweiß zuständig sind. Im Speziellen sind dies α-Lactalbumin, β-Lactoglobulin, Proteosepepton, Serumalbumin und Immunoglobuline zu je unterschiedlichen Anteilen.
Darüber hinaus weist unser Whey Konzentrat eine Reihe von essentiellen Aminosäuren auf. Leucin, Isoleucin, Valin, Lysin, Phenylalanin, Threonin, Tryptophan sowie Methionin sorgen für eine flächendeckende Versorgung aller benötigten Proteinbausteine.
Aufgrund der Tatsache, dass Molkenproteine grundsätzlich nicht hitzebeständig sind, denaturieren sie unter stark erhitzten Temperaturen sehr schnell, das heißt, die Zellstrukturen der Inhaltsstoffe, in diesem Fall der Makronährstoff Eiweiß, wird in seinen Grundbausteinen zerstört. Dieser Umstand sollte bei Verwendungszwecken, besonders im Küchenbereich, in jedem Fall berücksichtigt werden, um mögliche Enttäuschungen hinsichtlich ausbleibender Wirkung völlig auszuhebeln.
Unser Molkenprotein wird mithilfe von Ultrafiltration hergestellt. Diese Variante des Herstellungsprozesses beschreibt die Abtrennung von makromolekularen Stoffen aus einem Medium, in diesem Fall der Molke. Somit kann unser Proteinpulver einen Eiweißgehalt von 70-80% aufweisen. Da es sich hierbei um eine leicht ausführbare Herstellungstechnik handelt, ist unser Supplement überaus kostengünstig und empfiehlt sich somit besonders für Neulinge, die sich in Sachen Nahrungsergänzung erst einmal zurechtfinden möchten.
Ein weiterer Vorteil bildet der Wert des Molkenproduktes hinsichtlich seiner Bioverfügbarkeit. Dieser Wert beschreibt, wie gut das jeweilige Nahrungsmittel in körpereigene Stoffe umgewandelt werden kann. Je höher der Wert, desto besser für den Organismus umsetzbar. Dieser liegt bei unserem Produkt bei 104 und bildet somit den Spitzenreiter in Sachen biologischer Wertigkeit.
Geeignet für die Einnahme sind grundsätzlich Sportler aller Bereiche. Insbesondere sind dies Fitness- und Kraftsportler, da diese speziell ihre Muskulatur trainieren möchten und somit auf ein ausreichendes Maß am Makronährstoff Protein angewiesen sind. Eiweiß bildet die Grundsubstanz der Muskulatur und sollte somit in zufriedenstellender Menge eingenommen werden.
Auch Schwangeren ist die Supplementierung unserer Nahrungsergänzung hinsichtlich ihres steigenden Gewichtes und der damit einhergehenden zusätzlichen Versorgung des heranwachsenden Säuglings durchaus zu empfehlen.
Die Einnahme ist besonders nach den jeweiligen Trainingseinheiten ratsam. Zu diesen Zeitpunkten befindet sich der Organismus in einem Mangelzustand und sollte infolgedessen zeitnah den so wichtigen Makronährstoff zugeführt bekommen. Auch direkt nach dem Aufstehen ist eine Einnahme unseres Proteinkonzentrates überaus sinnvoll. Der Körper erstand über die Schlafperiode hinweg einen Mangelzustand, welcher schnellstens beseitigt werden sollte. Aufgrund dieser Tatsache hat das Frühstück im Allgemeinen einen so wichtigen Stellenwert und sollte nie vernachlässigt werden. Für die Einnahme etwa 30 Gramm Pulver in 300 – 400 ml Wasser oder fettarme Milch geben, gut verrühren und trinken. Hierbei empfiehlt es sich, auf einen Shaker zurückzugreifen.
Testen Sie also gerne unser beliebtes Whey Konzentrat aus und lassen Sie sich von seiner klassischen Rezeptur und dessen Geschmack nachhaltig überzeugen!
Bitte beachten Sie, dass die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln keine vollwertigen und gesunden Mahlzeiten ersetzen kann und sollte. Achten Sie zudem auf die jeweiligen Empfehlungsmengen, die Sie auf der Verpackung des Produktes finden können. (Nährwerttabellen ebenfalls dort zu finden.)